Interview mit Caroline Seda — Gründerin von Sew It Yourself Pattern

Caroline Seda ist die Gründerin von Sew It Yourself Pattern, einem Label, mit dem sie Menschen zum Nähen motivieren und inspirieren möchte. Mit ihren Schnittmustern macht sie es DIY-Begeisterten leichter, eigene Modeprojekte umzusetzen. Im Februar 2022 veröffentlichte sie ihr erstes Schnittmuster – seitdem hat sie schon einige Kleidungsstücke entworfen und die Marke wächst stetig. Im Interview erzählt sie uns mehr über ihren Weg, ihre Leidenschaft fürs Nähen und die Idee hinter Sew It Yourself Pattern.

Caroline haben wir bei einer Messe kennengelernt und da ist schnell die Idee geboren, gemeinsam einen Näh Workshop — Haar-Accessoires nähen — zu veranstalten. Dieser findet nächsten Donnerstag, 20. Februar 2025 statt. In unserem we love handmade Workshop-Programm findet ihr alle Infos dazu!

Ihr wollt mehr über die Gründerin von Sew It Yourself Pattern erfahren? Dann empfehle ich euch dieses Interview mit Caroline Seda:

Wie bist du auf die Idee gekommen, Schnittmuster zu entwerfen und zu verkaufen?
Tatsächlich begann alles als Idee für meine Bachelorarbeit. Während meines Studiums in England, wo ich Fashion Design & Marketing studierte, hatte ich die Vision, Menschen dazu zu inspirieren, coole und trendige Kleidung selbst zu nähen – mit meinen Schnittmustern als Grundlage um der Fast Fashion Bewegung etwas entgegenzusetzen.

Welche Ausbildung hast du im Bereich Schnittmuster-Design oder Nähen?
Ich habe das Kolleg an der Modeschule in Wien absolviert und bin anschließend nach England gegangen, wo ich Fashion Design und Marketing studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen habe.
Kannst du dich noch an dein erstes selbst entworfenes Schnittmuster bzw. Nähprojekt erinnern?
Mein erstes Nähprojekt war ein kurzer, leicht ausgestellter Rock mit Blumenmuster, den ich gemeinsam mit meiner Oma genäht habe. Sie war Schneiderin und hat mir das Nähen beigebracht, was für mich eine sehr besondere und prägende Erfahrung war.

Nähst du viele deiner Kleidungsstücke selbst?
Ich nähe meine Kleidung fast ausschließlich selbst – nur Winterjacken kaufe ich mir. Ansonsten lasse ich mich von Shops inspirieren und nähe die Stücke anschließend selbst, in der Farbe und aus dem Stoff, den ich möchte. So bringe ich meinen eigenen Stil in jedes Kleidungsstück und mache es zu etwas Einzigartigem. Meistens entsteht dabei auch ein neues Schnittmuster.

Wie lange brauchst du ungefähr für ein neues Schnittmuster. Möchtest du uns kurz deinen Prozess von der Idee bis zum fertigen Schnittmuster erklären?
Ich suche mir die Inspiration für ein neues Schnittmuster aus aktuellen Trends und Kleidungsstücken, die ich bereits habe. Dann starte ich mit dem Prototypen, was je nach Design zwischen 4 und 10 Stunden dauert. Danach beginne ich mit dem Zuschneiden und Nähen des Prototypen. Anschließend nehme ich noch kleine Änderungen vor, um das Design zu perfektionieren. Danach wird das Schnittmuster digitalisiert und in verschiedenen Größen gradiert. Nach dem Gradieren schicke ich das Schnittmuster an meine Probenäher, die mir Feedback zu den jeweiligen Größen geben. Dann schreibe ich die Nähanleitung auf Deutsch und Englisch, mache Fotos für Social Media und bearbeite das Nähtutorialfür YouTube und die Videos für Instagram und TikTok.

Welches Schnittmuster hast du aus deinem Sortiment am meisten genäht?
Das Grace Kleid habe ich bisher am häufigsten genäht. Es ist ein schlichtes, langes Kleid, das viele meiner Freunde und Bekannten, die selbst nicht nähen können, bei mir in Auftrag gegeben haben. Ich liebe dieses Kleid sehr und freue mich jedes Mal, wie gut es bei den Leuten ankommt.

Wie hat sich dein Unternehmen seit der Gründung entwickelt?
In den letzten drei Jahren hat sich wirklich viel getan. Ich habe inzwischen fast 40 Schnittmuster kreiert, eine tolle Näh-Community auf Instagram und TikTok aufgebaut und freue mich, dass meine Schnittmuster mittlerweile auch in Stoffgeschäften im Papierformat erhältlich sind.

Bietest du auch Näh-Workshops oder Tutorials an?
Zu all meinen Schnittmustern gibt es ein YouTube-Tutorial, in dem ich die Schritte genau erkläre. Seit letztem Jahr gebe ich auch Näh-Workshops, da mir viele Leute geschrieben haben, dass sie gerne mit dem Nähen anfangen möchten, aber nicht wissen wie. Besonders empfehlen kann ich den Workshop am 20. Februar, den ich gemeinsam mit Anna halte – er ist perfekt für Näh-Anfänger!

Hast du Pläne für zukünftige Erweiterungen deines Angebots?
Ich habe viele Ideen, die ich in Zukunft gerne umsetzen möchte – dazu gehören mehr Schnittmuster, ein eigener Online Shop, aber auch eine Erweiterung meines Angebots mit Schnittmustern für Kinder und Männer. Außerdem freue ich mich darauf, in Zukunft noch mehr Workshops anzubieten.

Wo kann man deine Schnittmuster kaufen?
Meine Schnittmuster sind in digitaler Version auf Etsy und makerist.de erhältlich und im Papierformat in der Stoffwerkstatt in Graz sowie bei NiroTextil im Rheinland in Deutschland. Außerdem bin ich im März auf dem Edelstoff Markt und im April auf dem Schneidereimarkt in Wien dabei.

Sew It Yourself Pattern
Instagram | TikTok | YouTube | Etsy

Leave A Comment

Your email address will not be published.